Die Hertener Stadtwerke GmbH sucht zum 01.08.2025

Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik (w/m/d)

 

Wer sind wir?

Die Hertener Stadtwerke sind ist ein modernes, regionales Versorgungsunternehmen, das bereits auf eine 120-jährige Tradition zurückblicken kann. Wir versorgen nicht nur die Bürger*innen der Stadt Herten mit Strom, Gas und Fernwärme, sondern bieten auch Ökostrom und Erdgas außerhalb der Hertener Stadtgrenzen an. Wir übernehmen als Teil des Konzerns der Stadt Herten zudem viele weitere Aufgaben im öffentlichen Leben Darüber hinaus betreiben wir das Freizeitbad Copa Ca Backum sowie die Copa Oase mit Saunalandschaft und Wellnessbereich. Bei uns stehen Menschen immer im Mittelpunkt: Sei es im Kundenkontakt oder auch in unserer Stadtwerke-Familie.
 
Als kundenorientiertes und modernes Dienstleistungsunternehmen ist es unser Interesse, dem Nachwuchs wesentliche Schlüsselqualifikationen für seine berufliche Zukunft zu vermitteln.

Was erwartet Dich?

Anlagenmechaniker/innen der Fachrichtung Rohrsystemtechnik stellen Rohrleitungssysteme sowie rohrleitungstechnische Anlagen für unterschiedliche Wirtschaftsbereiche her, montieren sie und halten sie instand. Sie setzen die Inhalte von Konstruktions- und Montageunterlagen für versorgungstechnische Anlagen und Komponenten in die Praxis um. In der Werkstatt werden zunächst die Rohrleitungsstücke und Teile von Rohrleitungssystemen hergestellt und – soweit möglich – vormontiert. Hierbei werden unterschiedliche manuelle und maschinelle Arbeitstechniken angewandt.

 

Typische Aufgabengebiete

  • Auswahl und Handhabung von Werkstoffen
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
  • Herstellung von Werkstücken und Bauteilen
  • Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
  • Anwendung der Steuerungstechnik

 

Was erwarten wir von Dir?

  • mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Fachoberschulreife
  • Interesse an Technik
  • Neigung zu handwerklicher Tätigkeit
  • Vorliebe für den Umgang mit dem Werkstoff Metall

Wir bieten

  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit unterschiedlichen Stationen
  • Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachtsgeld
  • 30 Tage Urlaub (+ 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung)
 
Ausbildungsvergütung:
  • 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr
  • 1.377,59 € im vierten Ausbildungsjahr

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich bei uns, werde Teil unserer Stadtwerke-Familie!

Hast Du Fragen zur Ausbildung?

Marco Meyer | Fachgebietsleitung Wärmenetz | Tel. 02366 307-162 | Mail: m.meyer@herten.de

Hast Du Fragen zur Stellenausschreibung?

Bitte wende Dich gerne an:

Heike Pyschny | Telefon 02366 307-224

www.hertener-stadtwerke.de